Superorgan Leber: So stärkst Du deinen natürlichen Entgifter!

Die Leber ist ein stiller Held in unserem Körper und übernimmt mehr Aufgaben, als die meisten ahnen: 

Sie entgiftet unser Blut, speichert Nährstoffe und unterstützt den Stoffwechsel. Doch was genau macht die Leber so besonders? Warum spielt Ernährung eine wichtige Rolle und was kannst du für deine Lebergesundheit tun? 
 

Der Filter unseres Körpers

Die Leber ist das größte Organ im Körperinneren, wiegt bis zu 1,5 Kilogramm und filtert jeden Tag rund 2000 Liter Blut. Dabei sorgt sie dafür, dass Giftstoffe und Stoffwechselabfälle sicher abgebaut und ausgeschieden werden. Gleichzeitig speichert sie wichtige Nährstoffe wie Vitamine und Glykogen (Zuckerreserven), die der Körper bei Bedarf abrufen kann. Sie spielt auch eine entscheidende Rolle im Fettstoffwechsel und sorgt dafür, dass überschüssiges Fett in Energie umgewandelt wird. Tatsächlich hält die Leber uns rund um die Uhr am Laufen und ist damit ein echtes Power-Organ. 

 

Warum Ernährung eine Rolle spielt

ALLES, was wir essen und trinken, wird über die Leber verarbeitet. Gesunde Ernährung wirkt sich daher direkt auf ihre Gesundheit aus, während fettige und zuckerreiche Kost die Leber belasten kann. In unserer modernen Ernährung sind oft viele verarbeitete Lebensmittel, Zucker und ungesunde Fette enthalten, die zur sogenannten "nicht-alkoholischen Fettleber" führen können. Diese Erkrankung betrifft viele Menschen und kann die Leber schwächen, was langfristig ernsthafte Folgen haben kann. Mit einer Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Ballaststoffen und gesunden Fetten ist, kannst du deine Leber jedoch unterstützen. 

 

 

 

Einige der besten Lebensmittel für die Leber sind:

  • Antioxidantienreiche Früchte und Gemüse wie Beeren und grünes Blattgemüse, die die Leberzellen schützen.
  • Ballaststoffreiche Lebensmittel aus Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten, die den Verdauungsprozess anregen und der Leber helfen, Fett abzubauen.
  • Gesunde Fette aus Olivenöl, Nüssen und Avocados, die entzündungshemmend wirken und der Leber gut tun. 
     

Hier ein paar einfache Tipps, um deiner Leber auf die Sprünge zu helfen und sie fit zu halten:

  1. Bewusste Ernährung: Achte auf frisches, unverarbeitetes Essen und reduziere Zucker und ungesunde Fette. Gemüse wie Brokkoli und Blumenkohl enthalten zudem Substanzen, die die Entgiftungsenzyme in der Leber anregen.  
  2. Fasten wirkt wie ein Frische-Kick für die Leber! Durch die Fastenzeit kann unser Superorgan Pause machen, sich entlasten und regenerieren. Alte Stoffwechselreste werden abgebaut, und die Leber kann ihre Entgiftungsprozesse optimal entfalten – für mehr Energie und ein gesundes, frisches Körpergefühl!
  3. Wasser trinken: Viel Wasser hilft der Leber, Schadstoffe auszuspülen und hält den Körper in Balance.
  4. Bewegung: Regelmäßige Bewegung wie Spazierengehen, Radfahren oder leichtes Joggen hält den Stoffwechsel in Schwung und hilft, überschüssiges Fett abzubauen, was die Leber entlastet.
  5. Leberwickel für Entspannung und Aktivierung: Ein Leberwickel ist eine einfache Methode, um die Leber zu unterstützen und zur Ruhe zu kommen. Dafür einfach ein kleines Handtuch in warmem Wasser tränken, auswringen und auf den rechten Oberbauch legen. Darüber kommt ein trockenes Tuch und eine Wärmflasche. 20 bis 30 Minuten so liegen bleiben – idealerweise mittags oder abends – und die sanfte Wärme genießen. Studien zeigen, dass Wärme die Durchblutung der Leber anregt und den Stoffwechsel fördert. 
  6. Achtsamer Alkoholkonsum: Da Alkohol über die Leber abgebaut wird, ist es sinnvoll, ihn sparsam zu genießen oder ganz darauf zu verzichten, um die Leber zu schonen. 
  7. Kräuter und pflanzliche Unterstützung: Die Natur bietet ebenfalls einige Helfer: Mariendistel und Kurkuma werden traditionell zur Unterstützung der Leber eingesetzt und fördern ihre Regeneration und Entgiftung. 

 

Warum die Leber ein Superorgan ist

Die Leber ist ein echtes Multitalent – sie sorgt für Entgiftung, speichert Energie und unterstützt den Fettstoffwechsel. Mit der richtigen Ernährung, Bewegung, pflanzlicher Unterstützung wie Mariendistel und kleinen Ritualen wie Leberwickeln kannst du dieses Superorgan gezielt pflegen und unterstützen, damit es lange gesund und aktiv bleibt.

 

 

  • Quellen:
  • National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases (NIDDK), "Your Liver & Liver Disease,"
  • American Liver Foundation, "How to Keep Your Liver Healthy
  • European Association for the Study of the Liver (EASL), "NAFLD & NASH,"
  • National Center for Biotechnology Information (NCBI), "Cruciferous Vegetables and Cancer Prevention,"
  • World Health Organization (WHO), "Alcohol and health,"
  • National Institute of Health (NIH), "Milk Thistle,"

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ  | AGB
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.