Fasten und Wandern – geht das?
Fasten und Wandern – die ideale Kombination, um deinen Körper zu regenerieren und deine Energiereserven wieder aufzufüllen. Eingebettet in die wunderschöne Natur des Vogtlands, mit seinen endlosen Wanderwegen und herrlichen Landschaften, findest du die perfekte Kulisse für deine persönliche Auszeit.
Bewegung an der frischen Luft und inmitten der Natur schenkt dir nicht nur Entspannung für Körper und Geist, sondern unterstützt auch deinen Fastenprozess auf natürliche Weise. Durch das Wandern bleiben deine Muskeln aktiv, während der Entgiftungsprozess des Fastenstoffwechsels auf Hochtouren läuft.
Ich bin begeistert von dieser kraftvollen Methode und freue mich darauf, dich auf deiner Fastenwanderreise zu inspirieren und zu begleiten!
Die Fastenmethode nach Dr. Buchinger/Dr. Lützner
Die Energiezufuhr während des Fastens liegt bei 200–400 kcal pro Tag und wird durch eine ausgewogene Flüssigkeitszufuhr gewährleistet.
So sieht der Tagesplan bzw. die Fastenverpflegung aus:
Morgens: Ein wärmender Kräutertee, verfeinert mit Zitrone und optional 1 TL Honig, sorgt für einen sanften Start in den Tag.
Mittags: Ein Viertelliter Obst- oder Gemüsesaft, mit Wasser verdünnt, liefert wichtige Nährstoffe. Dazu gibt es Tee, Wasser und Zitrone nach Belieben.
Abends: Eine aromatische Gemüsebrühe oder eine leichte Gemüsesuppe, reich an Kräutern, rundet den Tag geschmackvoll ab.
Wichtig ist, täglich 2–3 Liter Flüssigkeit zu trinken, um den Körper optimal zu unterstützen und den Fastenprozess zu fördern. Wasser und Tee stehen durchgehend zur Verfügung.
Wie bereite ich mich auf das Fasten vor?
Erfolg und Wohlbefinden während einer Fastenwoche hängen maßgeblich von einer optimalen Vorbereitungsphase ab. Dafür empfiehlt es sich 2–3 sogenannte „Entlastungstage“ einzuplanen.
Dabei sollte auf schwer verdauliche oder belastende Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Käse, Eier, Alkohol und Kaffee verzichtet werden. Stattdessen eignen sich leichte Gerichte, die überwiegend aus Gemüse, etwas Obst, Kartoffeln und Reis bestehen.
Doch Entlastung bedeutet mehr als nur eine Anpassung der Ernährung: auch Stressfaktoren wie Termine, Arbeit oder Ärger, um Körper und Geist optimal auf das Fasten einzustimmen.
Ein eigenständiger Fastenbeginn vor der geplanten Fastenwoche empfiehlt sich nur für erfahrene Faster. Nimm dir die Zeit, gut vorbereitet zu starten – für eine Fastenerfahrung, die nachhaltig wirkt.
Programm und Leistung während der Fastenwanderwoche
Morgengang in der Natur:
Tägliche Bewegungseinheiten mit fastenunterstützender Gymnastik oder QiGong für einen vitalen Start in den Tag.
Einstieg ins Fasten:
Anleitung und Information zum Glaubern als Auftakt der Fastenwoche (1. Fastentag).
Persönliche Betreuung:
Durchgehende Unterstützung und Begleitung während aller Phasen des Fastenprozesses.
Entgiftungsmethoden:
Vorstellung verschiedener Ansätze, um den Entgiftungsprozess während des Fastens zu fördern (2.-5. Fastentag)
Wissensvermittlung:
Fachvorträge, die wertvolle Einblicke, Inspiration und praktische Hilfestellungen bieten.
Wanderungen:
Tägliche Touren durch die reizvolle Landschaft des Vogtlands (Strecken zwischen 6 und 10 km).
Individuelle Auszeiten:
Zeit zur freien Gestaltung oder einfach zum Entspannen und Regenerieren.
Gemeinsames Fastenbrechen:
Am 6. Tag wird der Körper mit einem Apfel wieder an feste Nahrung gewöhnt.
Ernährungsaufbau:
Anleitung für die Aufbautage und Tipps zur gesunden Vollwerternährung nach dem Fasten.
Bewegung und Entspannung:
Täglich wechselnde Kurse zur Förderung von Wohlbefinden und Erholung.
Massagen:
Individuell buchbare Massagen sorgen für zusätzliche Entspannung.
Saunabesuch:
In wenigen Kilometern Entfernung kann bei Bedarf eine Sauna besucht werden.
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | AGB
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.